tanzendeBaeume.jpg

Biodanza

private Tanzabende   mit Peter   in Nürnberg

Kontakt:   kontakt-n.gif
               kontakt-e.gif
               kontakt-t.gif

Biodanza erleben

Biodanza ist ein ganzheitliches System der Integration und Entwicklung menschlicher Potentiale. Das Leben eines jeden Menschen ist geprägt von Liebe, Zuneigung und Unterstützung, aber auch von Ablehnung, Angst und Verlusten.
Tief in uns brennt jedoch unbeirrbar die Sehnsucht und das Wissen über die Möglichkeit, uns immer wieder neu mit unserer Kraft und unserem Glück zu verbinden, auch in schwierigen Lebenssituationen. Immer wieder neu die Möglichkeit wahrzunehmen, das Leben voll auszukosten.
Biodanza arbeitet mit den Potentialen dieses Wissens. Biodanza ist eine Einladung zum Erleben (span. Vivencia) unserer ureigenen Vitalität, Kreativität, Lebensfreude und Sinnlichkeit, zum Erleben unseres Lebenstanzes.
Biodanza öffnet einen Raum, in dem wir so sein dürfen, wie Menschsein gemeint ist.
Die kraftvolle Verbindung von Musik, Bewegung und Begegnung in der Gruppe öffnet einen Raum der Wertschätzung und des Angenommenseins, genauso wie ich bin.
Hier, in Verbindung mit uns selbst können wir all unseren Gefühlen begegnen und unseren Weg weiter gehen, Schritt für Schritt.
kommtanzen.png Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es genügt die Freude an der Bewegung
und der Begegnung mit anderen Menschen.

noch mehr Biodanza erleben :
Tanz Erlebnis Raum mit Elisabeth in Stuttgart
Biodanza Mitte • Ausbiludung und mehr nicht nur in Kassel
Seelenfreude mit Ulrike in Donauwörth
 
 
wirsindalleverwandt.jpg "Wir sind hier, weil es letztlich kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht.
Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit. Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich selbst noch andere erkennen – er wird allein sein. Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unserem Nächsten.
Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der Teil eines Ganzen zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen. Nicht mehr allein – wie im Tod – sondern lebendig als Mensch unter Menschen".

(Hildegard von Bingen bzw. Richard Beauvais zugeschrieben)